Mit dem Bulli durch Dänemark - Die Küstenroute
Böse Zungen behaupten von Dänemark: Plattes Land und nicht viel los. Aber stimmt das? Wir sagen ganz klar Nein! Wir sind zehn Tage lang mit dem Bulli durch Dänemark entlang der Küstenroute gefahren und wenn wir heute an Dänemark denken, dann kommen uns ganz andere Dinge in den Sinn. Die weitläufige, wunderschöne Natur, endlos lange und verträumte Küsten, feine Sandstrände und wilde Steilküsten, schier endlose Möglichkeiten den Tag zu gestalten und die unbeschreiblich entspannte und zufriedene Art der Dänen, die man im ganzen Land spürt und die durch nichts gestört werden kann.Entgegen dem typischen Ferienhaus-Sommer-Urlaub, für den Dänemark nahezu berühmt ist, haben wir uns dazu entschlossen, im Frühherbst mit dem Bulli durch Dänemark zu fahren. Wir, das sind Melanie und Frank, sind bereits zum zweiten Mal mit Bulli Vicky von Liber Rental auf Reisen gegangen und hatten wieder mal eine tolle Zeit in dem kleinen, blauen Flitzer. Wir folgten der Küstenroute und verbrachten zehn wundervolle Tage mit Bulli im schönen Norden. Du bist noch skeptisch? Dann zeigen wir Dir, was Dänemark alles zu bieten hat und warum der Bulli zu Dänemark passt, wie Arsch auf Eimer.
Die Reiseroute im Überblick:
- Start- liber rental Hamburg
- 1- Vejers Strand
- 2- Svinkløv Camping
- 3- Rubjerg Knude
- 4- Skagen
- 5- Jægersborg Dyrehave
- 6- Stevns Klint
- 7- Møns Klint
- 8- Sonneninsel Fehmarn
Mit dem Bulli an Vejers Auto Strand
Wir starten unsere Reise nach Dänemark mit Bulli Vicky in Hamburg und unser erstes Ziel ist Vejers Strand in Westjütland. Das kleine Dorf liegt direkt am Meer und als wir aus dem Bulli aussteigen, weht uns diese frische, salzige Prise um die Nase, die das Urlaubsfeeling einläutet und unsere Herzen höher schlagen lässt. Die naturbelassene Landschaft lässt sich am besten mit dem Rad erkunden und führt uns vorbei an bekannten Sehenswürdigkeiten wie den 'Mauleselbunkern' oder der Skulptur 'Mensch am Meer'. Ein besonderes Highlight in Vejers ist der Auto Strand, an dem wir mit Bulli Vicky einen wundervollen Sonnenuntergang genießen. Quasi für einen Abend ein Haus am Meer, das ist Bulli Feeling pur!Nordjütlands schönster Campingplatz?
Die Reise mit dem Bulli durch Dänemark geht weiter. Wir lassen die Hauptstraßen links liegen und schlängeln uns entlang der Küstenroute bis nach Nordjütland zum Nationalpark Thy, dem ältesten von insgesamt fünf Nationalparks in Dänemark. Während der Fahrt durch den Nationalpark stellen wir uns die Frage, ob wir versehentlich in Schweden gelandet sind, denn das bewaldete Gebiet wirkt wie im Märchen und scheint kein Ende nehmen zu wollen. Wir stoppen für eine herrliche Wanderung zwischen den beiden Seen Vandet Sø und Nors Sø und genießen die Stille die uns umgibt. Danach erreichen wir den vielleicht schönsten Campingplatz in Nordjütland, Svinklov Camping. Unser Bulli findet einen tollen Stellplatz im Grünen und wir erkunden die anliegenden Dünen und die abfallende Küste. Eine umwerfende Kulisse, die uns später einen traumhaften Sonnenuntergang präsentiert.
Skagen, wo Nord- und Ostsee knutschen
Es zieht uns weiter auf unserer Reise mit dem Bulli durch Dänemark, entlang der Nordseeküste in Richtung Skagen. Auf dem Weg dorthin machen wir Halt an einer von Europas größten Wanderdünen, der Rubjerg Knude. Nach dem Aufstieg stehen wir mit Schuhen voller Sand vor dem Rubjerg Knude Fyr, einem Leuchtturm, der mehr und mehr von der Düne verschluckt wird. Heute steht nur noch der Turm, die angrenzenden Gebäude wurden längst vom Sand erdrückt und es blieben nur vereinzelte Ziegelsteine zurück. Die riesige Düne zieht sich über eine Länge von ca. 1900 Metern und ein Spaziergang entlang ihrer wunderschönen Steilküste ist Pflicht. Weiter geht's mit Bulli Vicky zur größten Wanderdüne in Dänemark, der Råbjerg Mile, die sich über eine Fläche von rund 120 Hektar erstreckt. Sie wirkt mit ihren 40 Metern Höhe nicht so imposant wie Rubjerg Knude aber am "lost in desert" Gefühl mangelt es definitiv nicht. Wir machen anschließend noch einen kurzen Zwischenstopp an der versandeten Kirche St. Laurentius, von der ebenfalls nur noch der Turm steht und ihr Fundament unter der Düne verborgen liegt, bevor uns unsere Reise mit dem Bulli durch Dänemark an den nördlichsten Zipfel des Landes führt.Wir folgen der Küstenroute weiter mit unserem Bulli und landen schließlich in Skagen, dem nördlichsten Punkt von Dänemark, wo sich Nord- und Ostsee zum knutschen treffen. Inmitten der stürmischen See entdecken wir plötzlich jede Menge neugierige Gesichter, die uns mit ihren großen Augen anschauen. Die Landzunge wird gerne von Seehunden besucht, die dort übernachten oder sich tagsüber in der Sonne räkeln wollen. In Skagen selbst gibt es viele Restaurants und Cafés aber wir lassen sie alle links liegen und steuern direkt den Hafen an, um dort eine der vielen kleinen Fischbuden zu besuchen.
Dänemarks Hauptstadt mit dem Rad erkunden
Nach einem langen Reisetag durch Dänemark, an dem wir die Ostküste leider an uns vorbeiziehen lassen mussten, erreichen wir Nærum, ca. 30 km nördlich von Kopenhagen. Die Bus- und Bahnanbindung in die Stadt sind hervorragend, weshalb wir darauf verzichten, mit dem Bulli in die Innenstadt zu fahren und lieber bewusst etwas außerhalb bleiben. Wir nutzen die Lage, um den angrenzenden Jægersborg Dyrehave mit dem Rad zu erkunden. Der elf Quadratkilometer große Park beherbergt rund 2000 frei umherlaufende Hirsche und ist für jedermann zugänglich. Ein tolles Erlebnis für Natur- und Tierfreunde. Zusätzlich befindet sich im Süden des Geländes ein kleiner Vergnügungspark, der "Dyrehavsbakken" und im Norden ein großer Golfplatz.Wenn Du mit dem Bulli durch Dänemark reist, dann ist Kopenhagen Pflicht auf Deiner To Do Liste. Die Stadt lässt sich am besten mit dem Rad erkunden, die Du dort an jeder Ecke stundenweise mieten kannst. Wir machen die klassische Radtour, die uns an vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbeiführt, wie dem Tvoli, Nyhavn, der kleinen Meerjungfrau, der autonomen Gemeinde Christiania und vielem mehr. Die Radwege sind hervorragend ausgebaut und alles ist schnell und einfach erreichbar. Wir nutzen die Gelegenheit und wollen dem Mythos nachgehen der besagt, dass es in Dänemark wahnsinnig gutes Softeis gibt. Unser Fazit: Verdammt ja, wenn die Dänen eines können, dann sind es Churros und Softeis ;) Aber nicht nur das, denn kulinarisch wird auch für Augen, Nase und Bauch einiges in der Torvehallerne geboten, einer schönen Markthalle, die Kopenhagens größten Food Market beherbergt.
Mit dem Bulli an die Steilküsten Stevns Klint & Møns Klint
Wir packen unsere sieben Sachen in den Bulli und verlassen Kopenhagen südwärts auf unserer Küstenroute. Wir erreichen Stevns Klint, ein 15 Kilometer langes und 41 Meter hohes Kliff im Südosten Seelands. Dort besuchen wir die 800 Jahre alte Kirche Højerup, die an der Steilküste thront und uns in eine andere Zeit versetzt. Nur ein einfaches Geländer sichert uns beim Blick aus dem hinteren Teil der Kirche auf das lange Kliff. Dort, wo einst der Chorraum der Kirche stand, bevor er mit einem Teil der Steilküste in die Tiefe stürzte. Eine Treppe führt hinunter an den Strand, ein Gang der sich lohnt, denn von dort bietet sich nochmal ein völlig anderer Blickwinkel auf eines der schönsten Natur Highlights von Dänemark.Wir machen uns wieder auf die Socken. Scheibe runter, Nase in den Wind und mit zufriedenem Grinsen der Sonne hinterher - so sieht es aus, wenn wir mit dem Bulli durch Dänemark düsen. Besser geht's nicht und deshalb sind wir hoch motiviert, als wir mit unserem Bulli die Insel Møn ansteuern, auf der wir als nächstes die steilste Kreideküste von Dänemark erkunden wollen, die Møns Klint. Die Kalksteinwand ist zwar "nur" sechs Kilometer lang aber stattliche 128 Meter hoch und bietet damit ein tolles Panorama vom oberhalb verlaufenden Wanderweg. Mehrere Treppen führen hinunter an den Strand, die mit bis zu 500 Stufen schon eine Sehenswürdigkeit für sich sind. Am Fuß der Klippen bietet sich uns auf einem langen Spaziergang entlang der Küste erneut ein fantastischer Anblick, mit beeindruckender Perspektive. Ein ganz besonderes Highlight auf unserer Reise mit dem Bulli durch Dänemark.
Von Dänemark auf die Sonneninsel Fehmarn
Der letzte Tag unserer Reise mit dem Bulli durch Dänemark ist angebrochen. Wo ist die Zeit hin, fragen wir uns? Alle anfänglichen Zweifel sind verworfen und wir sind uns einig, dass wir in Dänemark eine durchweg tolle und erlebnisreiche Zeit hatten und die Tage auf unserer Bulli Rundreise regelrecht verflogen sind. Dänemark hat besonders für Naturfreunde ein paar richtig schöne Überraschungen auf Lager und eignet sich perfekt, um einfach mal drauf los zu fahren und durchzuatmen. Entspannt mit dem Bulli entlang der Küstenroute cruisen und die schönsten Ecken von Dänemark nach Lust und Laune abfahren - so einfach kann es sein. Wir verlassen Dänemark und treten die Fahrt zu unserem letzten Ziel an, dem Flügger Strand auf der Sonneninsel Fehmarn. Wir verbringen einen relaxten und super faulen Tag am Strand und können nicht abstreiten, dass sich ein bisschen Trennungsschmerz breit macht, als die letzte Nacht mit Bulli Vicky anbricht. Wir trösten uns damit, dass wir eine tolle Zeit hatten und die Freiheit und Spontaneität auf unserer Reise mit dem Bulli durch Dänemark in vollen Zügen genießen konnten!Ein Reisebericht von Melanie S. von Backpackers Diary.
September 2020
September 2020