logo-liber-rental-300x300logo-liber-rental-300x300logo-liber-rental-300x300logo-liber-rental-300x300
    • Jetzt mieten!
    • Startseite
    • Unsere Bullis
      • Der Abenteurer: T4 California mit Hochdach und Küche
      • Fin: VW Crafter mit Holzausbau
    • Unsere Standorte
      • Bulli mieten Berlin
      • Bulli mieten Hamburg
    • Preise
    • About liber
      • Über uns
      • Eindrücke
    • FAQ
    • Tutorials
    • Blog
    • Kontaktiere uns
      Top-12-Campingzubehör-Gadgets-Must-Have

      Campingzubehör: Die Top 12 Must Have Camping Gadgets | 12 Campingzubehör Tipps

      Welches Campingzubehör darf in deinem Camper nicht fehlen? Wir haben in diesem Artikel zusammengetragen, welche Top 12 Camping Gadgets wir für nützlich halten. Deshalb sind unsere Camper mit genau diesem Zubehör standardmäßig mit diesem Campingzubehör ausgestattet. Für weitere Produkt-Details zu den Campingzubehör Tipps einfach auf den Amazon-Produktlink klicken.
      Top 12 Campingzubehör Gadgets Must Have
       

       

      Campingzubehör Tipp 1: Mobiler Gaskocher


      Mobiler Gaskocher*
      Auch wenn viele Campingbusse fest verbaute Kochfelder haben ist es bei schönem Wetter praktisch mit einem mobilen Gaskocher draußen kochen zu können. So bleibt dein Wohnmobil ausserdem innen sauber.

      Campingzubehör Tipp 2: Bialetti Espressokocher



      Bialetti Moka Express*
      Weniger ist mehr. Der achteckige Klassiker wurde von Alfonso Bialetti 1933 erfunden und ist geradezu perfekt für Campingtrips weil er klein und robust ist und perfekt auf einen Gaskocher passt.

      Zudem kommt der Bialettikocher ohne Plastik und insbesondere ohne Plastikkamseln aus. Eine Tasse Espresso kostet mit ihm nur wenige Cent. Kann nicht nur unterwegs beim Campen als Campingzubehör genutzt werden sondern auch zu Hause in der heimischen Küche.

      Campingzubehör Tipp 3: Tragbarer Wasserkanister


      12L Wasserkanister*
      Wir empfehlen Trinkwasser und Grauwasser zu trennen und für Trinkwasser stets einen seperaten Wasserkanister zu verwenden. Warum? In Wohnmobilen und Campern können sich im fest verbauten Wassertank der Fahrzeuge mit der Zeit Bakterien bilden. Um diese beseitigen gibt es zwar wiederum soezielle Tabletten. DEnnoch liebr auf Nummer sicher gehen und das Trinkwasser im seperaten Kanister aufbewahren.

      Campingzubehör Tipp 4: Autoterm Air 2D Standheizung (ehemals Planar Standheizung) mit 2kW Leistung



      Autotherm Air 2D Standheizung*
      Die Autoterm Air 2D (ehemals Planar 2D) ist eine mit Diesel betriebene 12-Volt Standheizung, die sich für Kompaktbusse, wie dem VW California, ideal eignet. Bei einem niedrigen Verbrauch von max. 0,24 Liter Diesel pro Stunde ist dein Camper in wenigen Minuten mollig warm.

      Das Preis-Leistungsverhältnis dieser Standheizung ist unschlagbar. Sie ist sehr robust, eignet sich neben Wohnmobilen auch für Boote und lässt sich mit etwas Geschick sogar selbst einbauen.

      Tipp: Wenn du dir die regelmäßige Gasprüfung beim TÜV sparen willst dann verbaue in deinem Camper keine gasbetriebene Standheizung, sondern eine Standheizung die mit Diesel arbeitet.

      Campingzubehör Tipp 5: Abwaschschüssel mit Ablaufstopfen


      Abwaschschüssel mit Ablaufstopfen*
      Eine Abwaschschüssel erspart dir Schmutz & Dreck im Wohnmobil, weil du damit den Abwasch nach draußen verlagerst.
      Außerdem spart dir dieses Campingzubehör Wasser beim Abwaschen und dient als Sammelbehäler für schmutziges Geschirr.

      Campingzubehör Tipp 6: Handfeger



      Handfeger*
      Klingt banal - man braucht ihn aber tatsächlich mehrfach jeden Tag weil sich einfach ständig Schmutz von draußen in den Campingbus schleicht.

      Camping Gadget 7: Campingtisch



      Helinox Falt-Tisch*
      Extrem klein und leicht aber auch nicht ganz preiswert sind die Campingtische von Helinox. Wichtig bei einem Campingtisch sind aus unserer Sicht zwei Dinge: Er sollten erstens platzsparend und zweitens ruckzuck aufzubauen sein. Helinox erfüllt diese beiden Anforderungen bestens.

      Mit einem Gewicht von nur 870 Gramm ist dieser Tisch zudem sehr leicht.

      Camping Gadget 8: Bequeme Campingstühle



      Outwell Campingstuhl*
      Hauptsache bequem! Die Outwell Catamarca Campingstühle sind zudem robust, haben Getränkehalterungen und kommen zusammen mit einem Packsack.

      Camping Gadget 9: Benzinkanister



      Benzin- und Dieselkanister*
      In der Wildnis liegenbleiben ist nicht gerade erstrebenswert. Gerade bei älteren Campern ist bei der Tankanzeige kein Sicherheitspuffer einkalkuliert. Da kann ein Benzinkanister mit 5 Litern Diesel gold wert sein. Für einen Trip in entlegene Gegenden mit wenigen Tankstellen, beispielsweise der Norden von Skandinavien, sind 5 Liter wenig. Ein Kanister mit 20 Litern Fassungsvermögen ist hier besser.

      Unser Favorit ist der 5 Liter Kanister, weil er kompakt und platzsparend ist.

      Campingzubehör 10: Tragbarer Grill | Fennek Grill, faltbar


      FENNEK Grill Light*
      Das praktische an diesem klappbaren Grill ist der geringe Platzverbrauch. Da der Stauraum im Camper begrenzt ist eignen sich beispielsweise Kugelgrills weniger. Der Fennek Grill besticht im zusammengeklappten Zustand durch seine kompakten, flachen Abmessungen.

      Campingzubehör 11: Kochset | Camping Kochgeschirr


      Primus Edelstahl Kochtopfset*
      Um Platz zu sparen eignen sich ineinanderstellbare Kochtopfsets, bei denen die Hänkel zur Seite geklappt werden können. Diese Set von Primus ist aus Edelstahl und erwies sich als widerstandsfähig.

      Weniger gute Erfahrung haben wir mit preiswerten Sets unter 20€ gemacht - beispielsweise von Decathlon - gemacht. Hier war schnell die Beschichtung abgekratzt.

      Campingzubehör 12: Hängematte


      Camping Hängematte Outdoor*
      Outdoor-Hängematte für 1-2 Personen aus Baumwolle. Lässt sich unterwegs zwischen zwei Bäumen besfestigen und schnell auf- und abbauen.

      Für die Überwinterung: CTEK Batterieladegerät


      CTEK Batterieladegerät*

      Rechnet sich ab der ersten Batterie und schont die Umwelt


      Hat dein Camper ein Saisonkennzeichen und wird von November bis März nicht bewegt? Dann solltest du die Batterie im Winter zum einen im Warmen aufbewahren und zum anderen ab und zu nachladen. Tust du das nicht so läufst du Gefahr, dass die Batterie im folgenden Frühling tiefentladen ist.

      Batterie tiefentladen- was tun?

      Auch für tiefentladene Batterien hat das CTEK Ladegerät eine Lösung: Es kann diese im recondition-Modus nämlich "reanimieren". Allerdings wird die Batterie danach nicht zu 100% die gleiche, volle Kapazität haben wie vorher. Lass es daher gar nicht erst soweit kommen, klemme die Batterie ab und lade sie alle zwei Monate (bei Fahrzeug-Stillstand) nach.

      Einparken leicht gemacht: Rückfahrkamera mit drahtloser Bildübertragung



      Drahtlose Rückfahrkamera*

      Praktisch beim Einparken

      Wir haben diese Rückfahrkampera seit 2 Jahren in unseren T4 Californias verbaut und sie funktioniert seither problemlos. Sie hilft uns bei unseren Campern ungemein beim rückwärts Einparken, in Parkhäusern und in der Stadt.

      Bildübertragug drahtlos

      Dieses Camping Gadget ist praktisch weil drahtlos. Die Übertragung des Bildsignals funktioniert mit einem kleinen W-Lan-Transponder, den wir an der Heckklappe montiert haben.
      Die Kamera haben wir am hinteren Nummernschild befestigt. Die 12-Voltversorung wird an das weiße Rücklicht angeschlossen, welches automatisch aktiviert wird, wenn man den Rückwärtsgang einlegt. So schaltet sich die Kamera nur dann automatisch ein, wenn man den Rückwärtsgang einlegt.

      Kosten?

      Die Kosten für die Montage der Kamera in einer Fachwerkstatt betragen ca. 120€.

      Immer nützlich: Klebeband & WD40



      Gewebeband*


      WD-40 Multifunktionsspray*
      WD40 und Gaffatape. Die beiden Klassiker. Bedarf keiner Worte. Was würde MacGyver hiermit anstellen?

      Wirst du hoffentlich nie benötigen: Feuerlöscher im Wohnmobil



      Pulverfeuerlöscher*
      Ist zwar keine Pflicht in Deutschland aber sicher ist sicher. Passend zum Outdoor Grill und zum mobilen Gaskocher. Wir haben ihn zum Glück noch nie gebraucht und hoffen, dass dies auch in Zukunft so bleibt!

      Hinweis: Die mit einem * gekennzeichnet Artikel sind Affiliate Links – mehr dazu im Impressum
      Share
      3

      Related posts

      Himakana in Norwegen
      31. Januar 2021

      Norwegen mit dem Wohnmobil: Skandinavien entdecken im Bulli


      Mehr lesen
      Mit dem Wohnmobil durch die Niederlande Beitragsbild
      9. Januar 2021

      Mit dem Wohnmobil durch die Niederlande – Reiseroute & Tipps


      Mehr lesen
      Mit dem Bulli durch Dänemark die Küstenroute
      29. Oktober 2020

      Mit dem Bulli durch Dänemark – Die Küstenroute


      Mehr lesen

      liber rental Berlin


      Prenzlauer Allee 225
      10405 Berlin
      Telefon: 0176 1209 3435

      liber rental Hamburg


      Goldbekufer 30
      22303 Hamburg

      E-Mail - Web


      [email protected]
      www.liber-rental.com

      Rechtliches


      Impressum
      Datenschutzerklärung
      AGBs

      © 2024 liber. All Rights Reserved.