logo-liber-rental-300x300logo-liber-rental-300x300logo-liber-rental-300x300logo-liber-rental-300x300
    • Jetzt mieten!
    • Startseite
    • Unsere Bullis
      • Der Abenteurer: T4 California mit Hochdach und Küche
      • Fin: VW Crafter mit Holzausbau
    • Unsere Standorte
      • Bulli mieten Berlin
      • Bulli mieten Hamburg
      • Bulli mieten Leipzig
    • Preise
    • About liber
      • Über uns
      • Eindrücke
    • FAQ
    • Tutorials
    • Kontakt
    • Blog
      Wintercamping Tipps Schneeketten

      15 Tipps und Empfehlungen fürs Wintercamping

      Schneeketten Wintercamping

      15 Einsteigertipps für den stressfreien Campingurlaub im Winter

      Camping rund um den Gefrierpunkt? So manch einer bekommt alleine beim Gedanken daran Gänsehaut. Aber mit der richtigen Vorbereitung und einer wintertauglichen Ausrüstung steht einem schönen Camping-Erlebnis nichts im Wege.

      Diese 15 Tipps von mir bewahren euch vor Anfängerfehlern, wenn ihr euch fürs Campen im Winter entschieden habt:

      1) Das Selbstverständliche

      Benutzt ein wintertaugliches Fahrzeug mit Winterreifen mit mindestens 4 mm Profiltiefe , mit einer adäquaten Heizung und mit ausreichend Isolierung – sodass ihr euch wohl fühlt.

      2) Motor aus

      Lasst euren Motor nicht im Stehen warm laufen. Dadurch verlängert sich lediglich die Warmlaufphase und das schadet sowohl dem Motor als auch der Umwelt (und ist verboten).

      3) Keine Angst vor Schneefahrbahnen

      Sie sind immer glatt, fahrt daher besonders langsam und lass dich nicht drängen.

      4) Gasvorräte und Heizung

      Plant etwas weiter als gewohnt voraus und stellt sicher, dass ihr ausreichend Gasvorräte dabei habt und die Heizung für die gewünschte Zeit auch funktioniert. Wenn es nachts plötzlich kalt wird, weil kein Gas, Diesel oder Strom mehr vorhanden ist, kann die Stimmung schnell ins Negative kippen.

      5) Vereisungen

      Tanks oder Leitungen, die außen liegen, können leicht einfrieren. Lasst wenn möglich eure Außentanks leer und benutzt stattdessen Eimer, die man jederzeit leeren kann. Oder schützt den Tank mit etwas Frostschutzmittel.

      6) Verlegt eure Stromkabel clever

      Unerwarteter Schneefall kann ein Kabel schnell verdecken und vom Schneepflug erfasst werden.

      Wintercamping Wasser vorher ablassen

      7) Vorzelt:

      Wenn ihr mehrere Nächte am selben Ort bleibt, ist ein Vorzelt auch im Winter super nützlich, um Sportgeräte unterzubringen oder um nasse Winterklamotten zu wechseln. Wer kein Vorzelt hat oder mitführen möchte, der sollte einen Platz für nasse Schuhe und Klamotten vorbereitet haben.

      8) Temperaturen bedenken

      Ausreichend warme Klamotten einpacken. Packe Wärmematten oder Infrarotheizungen ein, um schnelles Aufwärmen zu gewährleisten. Das Fahrzeug braucht möglicherweise eine Weile, bis es aufgewärmt ist und mit dem richtigen Equipment kann man die Zeit gut überbrücken.

      9) Werkzeug

      Eiskratzer, Besen, Schaufel und eventuell eine Leiter sind ein Muss. Das Fahrzeug muss eis- und schneefrei sein, bevor man sich damit auf die Straße begibt. Schnee auf dem Dach kann für andere Verkehrsteilnehmer sehr gefährlich werden.

      10) Extra Ladekabel

      Bei kalten Temperaturen entladen sich Akkus schneller als gewohnt. Ein extra Ladekabel oder Akkupack hilft, um die Kamera, das Handy oder sonstige Geräte möglichst lange einsatzbereit zu haben.

      11) Handbremse

      Nutzt für längere Standzeiten nicht die Handbremse, da sie festfrieren kann. Einen Gang einlegen und sicherstellen, dass das Fahrzeug eben steht und nicht im Schnee einsinkt, ist die bessere Lösung.

      12) Vorausschauend parken

      Parkt so, dass ihr jederzeit losfahren könnt, auch wenn sich die Bodenverhältnisse verschlechtern.

      13) Schneekettenpflicht

      Auf vielen Straßen in den Alpen muss man Schneeketten mitführen und bei Schneefahrbahn anlegen. Teste deine Schneekette, wenn du mit dem Umgang nicht vertraut bist.

      14) Am Ende der Reise das Fahrzeug gut waschen

      Das Salz auch möglichst von der Unterseite entfernen, um das Fahrzeug vor dem Rosten zu schützen.

      15) Der Alltime-Klassiker

      Niemals ohne Badehose verreisen! Es gibt viele schöne Thermalbäder in den Alpen.
      Share
      9

      Related posts

      Top-12-Campingzubehör-Gadgets-Must-Have
      5. Februar 2021

      Campingzubehör: Die Top 12 Must-Have Gadgets


      Mehr lesen
      Himakana in Norwegen
      31. Januar 2021

      Norwegen mit dem Wohnmobil: Skandinavien entdecken im Bulli


      Mehr lesen
      Mit dem Wohnmobil durch die Niederlande Beitragsbild
      9. Januar 2021

      Mit dem Wohnmobil durch die Niederlande – Reiseroute & Tipps


      Mehr lesen

      liber rental Berlin


      Prenzlauer Allee 225
      10405 Berlin
      Telefon: 0176 1209 3435

      liber rental Hamburg


      Goldbekufer 30
      22303 Hamburg
      Telefon: 0152 549 9 34 39

      liber rental Leipzig


      Thomasiusstr. 18
      04109 Leipzig
      Telefon: 0163 964 2328

      E-Mail - Web


      [email protected]
      www.liber-rental.com

      Rechtliches


      Impressum
      Datenschutzerklärung
      AGBs

      © 2022 liber. All Rights Reserved.